Farbkreis-Struktur: Primär- und Sekundärfarben
Der Farbkreis besteht aus 12 Hauptsektoren, die in einem Kreis angeordnet sind. Drei Primärfarben (Rot, Blau, Gelb) sind in gleichen Abständen voneinander positioniert und bilden ein Dreieck. Diese Farben können nicht durch Mischen anderer erhalten werden — sie sind grundlegend.
Sekundärfarben (Orange, Grün, Lila) werden durch Mischen von zwei Primärfarben erhalten: Rot + Gelb = Orange, Blau + Gelb = Grün, Rot + Blau = Lila. Tertiärfarben entstehen durch Mischen von Primär- und Sekundärfarben und schaffen sanfte Übergänge zwischen Kreissektoren.
Moderne Tools wie цветовая гармония verwenden mathematische Farbkreis-Modelle, um automatisch komplementäre, analoge und triadische Farben zu berechnen.